Aktuelles aus unseren Kirchengemeinden

Vakanz in Bad Brückenau und Eckarts

Vakanzinformationen

Es ist kaum zu glauben, aber wahr. Im Januar jährt sich der Abschied von Pfarrer Gerd Kirchner zum ersten Mal. Viele Menschen vermissen ihn und freuen sich sicherlich genauso wie ich, dass er doch mit einer gewissen Regelmäßigkeit bei Veranstaltungen und Gottesdiensten anzutreffen oder sogar zu hören ist. Die Stelle ist nach wie vor nicht neu besetzt und bleibt ausgeschrieben (hier nachzulesen). Eine Bewerbung gab es bisher nicht. Wir bleiben da aber optimistisch. Die Kirchengemeinden Bad Brückenau und Eckarts sowie die ganze Region sind so reizvoll, es wäre völlig unverständlich, wenn das nicht bald auch anderen Menschen auffällt. Mehr

 

 

Außenansicht
Bildrechte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Brückenau
Gottesdienst in der Friedenskirche

Änderung des Gottesdienstbeginns ab 18. April

Vielleicht ist es Ihnen beim Durchblättern der „Kirchturmspitze“, beim Anschauen des Gottesdienstplans, direkt aufgefallen: Ab Karfreitag finden alle Sonntagsgottesdienste in der Friedenskirche Bad Brückenau um 10.30 Uhr statt. Den Kirchenvorstand haben zwei Überlegungen dazu geführt, die Änderung zu beschließen. Zum einen war die Kombination mit den Gottesdiensten im Staatsbad (Christuskirche) immer herausfordernd. Nur wenn dort Gottesdienste in verkürzter Form stattfanden, konnte der Gottesdienst in der Friedenskirche rechtzeitig beginnen. Im Staatsbad konnte deshalb kein Abendmahl gefeiert werden. Mit der Verlegung auf 10.30 Uhr ist es allen Beteiligten gut möglich, stressfrei beide Gottesdienste halten zu können. Zum anderen ist die Abdeckung des gottesdienstlichen Lebens im Altlandkreis Bad Brückenau durch die beiden Vakanzen eine Herausforderung geworden. Mehr

Posaunenchor Bad Brückenau
Bildrechte Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bad Brückenau
Posaunenchor

Festgottesdienst am Sonntag 23. März, 14 Uhr

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Posaunenchor unserer Kirchengemeinde kann 2025 sein hundertjähriges Bestehen feiern!
Im Oktober 1925 gründete sich durch eine kleine Gruppe um Vikar Schneidt und Andreas Schneider, der dann langjähriger Leiter war, der Posaunenchor. Der erste öffentliche Auftritt war schon vier Wochen später zu Allerheiligen. Mehr

Kamin im Schwarzen Ross
Bildrechte Pfarramt Weißenbach
Kamin im Schwarzen Ross

Wirtshausgottesdienst im Schwarzen Ross

Es gibt ungewöhnliche Orte, an denen Gottesdienste gefeiert werden. Es gibt Berggottesdienste, Gottesdienste in der Schule oder in Parks. Es gibt sie in Kinos oder in Schwimmbädern. Warum also nicht auch in einem Wirtshaus? Mehr